Dogecoin ist unglaublich populär geworden. Diese Popularität hat dazu geführt, dass es viele verschiedene Wallets für Dogecoin gibt. Allerdings sind nicht alle Wallets gleichermaßen zuverlässig und einfach zu bedienen. Bei der Auswahl einer Dogecoin-Wallet müssen Sie sowohl auf Sicherheit als auch auf Benutzerfreundlichkeit achten. Bevor Sie sich für ein Dogecoin-Wallet entscheiden, sollten Sie jedoch überlegen, wie viele Dogecoins Sie erwerben und wie lange Sie sie behalten möchten.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.specficnz.org/dogecoin-wallet/
Die verschiedenen Wallets
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dogecoins zu speichern. Sie können in einem warmen/heißen oder einem kalten/kalten Portemonnaie aufbewahrt werden. Eine heiße Brieftasche ist weniger sicher, da Sie zur Nutzung dieser Brieftasche Zugang zum Internet haben müssen. Bei diesen Wallets handelt es sich häufig um Web-Wallets, die über Krypto-Börsen erhältlich sind, oder um Desktop-Wallets für Ihren Computer oder Ihr Telefon. Cold Wallets sind Wallets, die keinen Internetzugang benötigen, um genutzt zu werden. Diese Wallets sind etwas umständlicher in der Handhabung, aber sehr sicher. Dabei handelt es sich oft um Hardware-Wallets, Desktop-Wallets oder Papier-Wallets, die für große Dogecoin-Beträge ausgelegt sind.
Wenn Sie keine großen Dogecoin-Beträge besitzen und Ihre Dogecoins schnell und einfach umtauschen möchten, ist eine Hot-Web- oder Desktop-Wallet oft ausreichend. Wenn Sie viele Dogecoins haben und diese lange aufbewahren wollen, sollten Sie eine kalte Hardware-, Desktop- oder Papiergeldbörse verwenden.
Beste Web- und Desktop-Wallets
Wenn es um Web-Wallets geht, sind coinbase, blockchain.io und bitStamp drei solide Wallets für Dogecoins. Bei diesen Websites handelt es sich um Krypto-Wallets, die sehr intuitiv zu bedienen sind und eine hohe Sicherheit bieten, da es sich bei diesen Wallets um Online-Wallets handelt. Wenn Sie Dogecoins handeln und sie schnell und einfach tauschen möchten, sind diese drei Wallets sehr benutzerfreundlich.
Für den Computer ist eine Brieftasche von Exodus eine gute Brieftasche, die keinen Internetzugang benötigt.
Beste Hardware und Papierwallets
Wenn Sie große Mengen an Dogecoin besitzen, sollten Sie diese in einer Hardware- oder Papiergeldbörse aufbewahren. Eine Hardware-Geldbörse ist einfach zu bedienen, aber sie kostet Geld. Eine Papiergeldbörse ist zwar umständlicher in der Handhabung, aber sie ist kostenlos erhältlich. Die besten Hardware-Wallets für Dogecoin sind entweder Trezor oder Ledger Nano S. Beide Wallets sind einfach zu benutzen, können wiederhergestellt werden, wenn Sie sie verlieren, und sind zu einem vernünftigen Preis erhältlich.
Wenn Sie eine Papiergeldbörse wünschen, können Sie u. a. bitaddress.org verwenden. Es handelt sich um eine automatisch generierte Brieftasche, die per JavaScript über den Client (Computer/Telefon) erstellt wird. Das bedeutet, dass sie nicht an einen Server gesendet wird und daher niemand außer Ihnen die Schlüssel zu dieser Brieftasche kennt.
Denken Sie daran, Ihren privaten Schlüssel niemals weiterzugeben
Wenn Sie eine Dogecoin-Wallet erstellen, ist es wichtig, dass Sie verstehen, welche Schlüssel wofür verwendet werden. Der öffentliche Schlüssel wird verwendet, um Dogecoins zu erhalten und muss mit jedem geteilt werden. Allerdings dürfen Sie Ihren privaten Schlüssel niemals weitergeben. Dieser Schlüssel wird zum Versenden von Dogecoins verwendet, und wenn jemand Zugang zu diesem Schlüssel erhält, kann er Ihre Brieftasche leeren.